Auch vor der EHL machte der „Movember“-Bart nicht halt. Der November ist in Eishockeykreisen schon seit Jahren gefürchtet, als „Monat des Schnauzers“. Die Profiligen in Nordamerika (NHL, AHL etc.) und in Europa haben im November die „Schnauze(r) voll“. Selten das ein Spieler ohne Oberlippen – Gebüsch herumläuft. Unser erstes „Opfer“ war Kurt dessen Bartwuchs man am Foto bewundern kann. Der „Mo“ kann sich wirklich sehen lassen und wirkt auch sehr gepflegt. Als Inspiration für alle anderen EHLer, habe ich mich gleich an eine Fotomontage gesetzt um einige unserer Spieler mit „Mo’s“ zu zieren. Einige Tage nach Kurts Outing erschien auch Helmut mit einer feschen Kreation. Lassen wir uns überraschen ob in den nächsten Tagen noch ein „Mo“ nachkommt.

Die EHL Mo-Brothers: Helmut der II. und Kurt der I. Mo.

Die EHL Mo-Brothers: Helmut der II. und Kurt der I. Mo.

Geschichte des Movember

Movember ist ein Modewort aus den englischen Wörtern Moustache (Schnurrbart) und November, das eine aus Australien stammende Art des Fundraising bezeichnet. Dabei lassen sich Männer jährlich im November Oberlippenbärte wachsen, um während des Monats Spenden zugunsten der Erforschung und Vorbeugung gegen Prostatakrebs, Depressionen und Bipolarer Störung zu sammeln. „Movember“ ist als Stiftung organisiert, welche die Aktion koordiniert und Spenden an nationale Forschungseinrichtungen weiterleitet. Australien (2004) und Neuseeland (2006) haben mit dieser Aktion begonnen, inzwischen sind schon über 25 Nationen beteiligt. Vor allem in Eishockeykreisen (NHL bzw. Europa) wird „Movember“ richtiggehend zelebriert.

Teilnehmer registrieren sich auf der Website von „Movember„, um dann am 1. November glattrasiert zu beginnen. Bis Ende des Monats November lässt sich der Teilnehmer einen Schnurrbart wachsen, dabei sind verschiedene Bartformen zulässig. Während dieser Zeit können Freunde und Bekannte des Teilnehmers in dessen Namen Geld an Movember Inc. spenden. Teilnehmer können Teams bilden – zum Beispiel innerhalb von Unternehmen – und auf spielerische Weise in den Wettstreit um die höchste eingeworbene Spendensumme treten. Am Ende des Monats November findet dann eine Veranstaltung statt, bei der die Teilnehmer und Teams mit der höchsten Spendensumme geehrt werden, und daneben auch der schönste 30-Tagesbart gekürt wird.

Einige NHL-Mo's  copyright USATSI-Getty Images

Einige NHL-Mo’s copyright USATSI-Getty Images

1 Antwort auf diesen Artikel
  1. Persönlich finde ich die „Rotzbremsen“ von Jakob und Gerald am beeindruckendsten.