Club der 1000 Punkte
Die exklusive EHL-Elite hat Zuwachs bekommen. Im Februar 2015 schaffte Gerald die Aufnahme in den 1000-Punkte Klub. Er ist erst der 5te Spieler dem diese Ehre zuteil wird. Was braucht man um Mitglied zu werden? Zunächst einmal guten Instinkt, immer dort zu stehen wo es Punkte zu erben gibt. Wer Tore und Vorlagen sammelt hat schon mal eine ideale Basis. Natürlich wäre auch Konstanz und vor allem der Wille, über viele Saisonen an der Spitze der Scoringliste mitzumischen. Man darf sich nicht mit ein paar guten Seasons zufriedengeben. Um heutzutage die tausend Punkte zu erreichen sind schon 8-10 Spieljahre notwendig, da die Zeiten der 200 Punkte Saisonen vorbei sind. Somit sind die Mitglieder momentan alle EHL-Veteranen.
Name | Spiele | Tore | Assists | Punkte | +/- | Ø |
---|---|---|---|---|---|---|
Helmut Trinkl | 851 | 1249 | 932 | 2181 | -58 | 2.56 |
Helmut ist einer der beiden noch aktiven EHL-Gründer (1999 bzw. 2001). 15 Saisonen hat unser Urgestein schon am breiten Rücken, welchen er auch braucht um seine 20 Pokale nach Hause zu schleppen. Von Beginn an war er der kompletteste Spieler, welcher Tore selbst erzielen und ebenso vorbereiten konnte. In den Jahren 2001 bis 2005 war er der dominante Scorer in der Liga. Erst mit dem Erscheinen von Jakob und Alex auf EHL-Eis, wurde seine „Pokalsucht“ in ruhigere Bahnen gelenkt. Die Assistwertung konnte er 11x gewinnen, davon 7x in Folge (2002-2008). 6x war er Leader der Punktewertung (4x in Folge von 2002-2005) und 3x Torschützenkönig. Er blieb von gröberen Verletzungen verschont und hat die meisten EHL-Einsätze absolviert. Ausserdem hat er bisher in jeder Saison die 100 Punkte Marke geknackt. Helmut hat als Erster auch die 2000 Punkte Schallmauer durchbrochen. Der einzige Makel – Er konnte bis dato noch nie den Plus/Minus Pokal gewinnen.
Name | Spiele | Tore | Assists | Punkte | +/- | Ø |
---|---|---|---|---|---|---|
Jakob Scherzer | 541 | 1093 | 386 | 1479 | +183 | 2.73 |
Jakob hat sich in seinen 11 Saisonen den Titel Torjäger mehr als verdient (Tore – Assistratio von 3:1). Er kommt als einer von zwei Spielern (der andere ist Karli) in der EHL-Historie, auf einen Torschnitt von über 2 Treffern pro Spiel. 7x holte er Platz 1. in der Torschützenliste, von 2010 bis 2014 sogar 5x in Folge. Von den aktiven Spielern hat er mit 2,73 den besten Punkteschnitt. Auch hat der Villacher als Erster etwas geschafft das ihm bisher nur einer (Chris) nachmachen konnte – er hat alle Scoringwertungen (Tore, Assists, Punkte, Plus/Minus) schon mindestens einmal gewonnen. Insgesamt holte „Bruder Jakob“ in seiner bisherigen Karriere stolze 14 Pokale. Wie die Plus/Minus Statistik beweist (+183) geht er mit seinem Team meist als Sieger vom Eis. Von 11 Saisonen beendete er lediglich 2 (2015,2008) knapp im Minus. Nachdem er den Meilenstein der 1000 Tore schon hinter sich hat, steht er kurz vor dem Erreichen der 1500 Punkte-Marke.
Name | Spiele | Tore | Assists | Punkte | +/- | Ø |
---|---|---|---|---|---|---|
Christoph Erker | 629 | 911 | 521 | 1432 | +188 | 2.28 |
Der jüngste der Erker Bros. ist bislang auch das einzige „Clubmitglied“. Auch er gilt als exzellenter Allrounder, deswegen konnte er alle Scoringwertungen schon mindestens einmal gewinnen. Begonnen hat er mit dem Torschützentitel 2005. Es folgte 2008 der Sieg in der Plus/Minus Wertung. 2010 stoppte ihn eine Verletzung für die gesamte Spielzeit. 2012 ist bei ihm anscheinend das „Scoring-Licht“ angegangen, denn seitdem mischt Christoph immer mindestends unter den Top 3 der Scoringliste mit. Die Gesamtpunktewertung schnappte er sich 2012 und die meisten Vorlagen gab er 2014. 2015 wird sowieso als das „Erker-Jahr“ in die EHL-Geschichte eingehen. Chris gewann alle Scoringwertungen (Tore, Assists, Punkte, Plus/Minus) in einer Saison. Er ist damit nach Alex (2009) erst der 2te, dem das gelang. Insgesamt kommt Chris auf 13 EHL-Saisonen von denen er nur 2 im Minus beendete. Er ist hinter Marko, der zweiterfolgreichste Akteur im All-Time Plus Minus.
Name | Spiele | Tore | Assists | Punkte | +/- | Ø |
---|---|---|---|---|---|---|
Marko Wildhaber | 652 | 737 | 451 | 1188 | +280 | 1.82 |
Marko ist der einzige „Verteidiger“ im 1000 Punkte Club. Er besticht durch gutes Passspiel und einen guten Torriecher, ist somit ein hervorragender Allroundspieler. Zu Siegen in Tor oder Assistwertung hat es nie gereicht, da waren andere immer um einen Tick besser. Aber wenn man einen „Siegertypen“ im Team haben will (und wer will das nicht) kommt man an Marko nicht vorbei. Die Plus/Minus Wertung gibt im Eishockey die Tordifferenz wieder und da ist niemand besser als unser St.Veiter. 2 mal gewann er diese Statistikwertung und beendete nur 2 seiner bisherigen 11 Spielzeiten im Minus. Sein Karriere-Plus beträgt +273, was in der EHL seinesgleichen sucht. Neben Helmut und Tom ist Marko der verlässlichste, wenn es ums Erscheinen am Spieltag geht. Immerhin hat er die drittmeisten Spiele am Buckl.
Name | Spiele | Tore | Assists | Punkte | +/- | Ø |
---|---|---|---|---|---|---|
Gerald Schmidt | 431 | 541 | 468 | 1009 | -12 | 2.34 |
Auch Gerald ist schon seit der EHL-Gründung dabei. Das es bei ihm doch 14 Spielzeiten gedauert hat, um die 1000 Punkte zu erreichen, hat mehrere Gründe. Verletzungsbedingt kein Spiel von 2006-2008 und vor allem nie mehr als 49 Games pro Saison. Hätte/Würde er einmal eine komplette Spielzeit mit ca. 60-70 Spielen am Eis erscheinen, könnte er schon ein paar Pokale im Regal stehen haben. Womit wir beim nächsten Gerald-Unikum wären: Der Schmidl hat noch keine Scoringwertung gewonnen – egal welche (Tore, Assists, Punkte, Plus-Minus). Am Talent kann es nicht liegen, Zauberpasses und Traumtore erzielen kann er im Schlaf. Außerdem ist sein Punkteschnitt der Drittbeste von den aktiven EHL-Akteuren. Wird wohl doch an der Disziplin, (oder Arbeit) jeden Mittwoch zu spielen, liegen. Vielleicht gibt ihm ja die neue Mitgliedschaft im 1000 Punkte Club, die entscheidende Motivation 🙂 .