Christoph war auch heuer das Maß aller Dinge in der EHL. Er konnte 3 seiner 4 Vorjahrestitel verteidigen und erhöhte seine Pokalbilanz der letzten beiden Saisonen auf 7 von 8. Was seine Dominanz noch unterstreicht ist der Fakt, das er heuer bei gleicher Spielanzahl wie im Vorjahr (56) 10 Scorerpunkte mehr erzielte.

Joe spielte eine sehr starke und konstante Saison, welche er mit dem Sieg in der Assistwertung krönte. Er war somit der Einzige, der Christoph einen Titel wegschnappen konnte. Bis Mitte Jänner lieferten sich die beiden sogar einen Zweikampf um die Führung in der Scorerwertung, ehe Christoph ein vorentscheidender Vorsprung gelang. Auch der zweite „Quendler Bua“ – Harry, konnte seine Punkteausbeute gegenüber dem Vorjahr verdoppeln und errang Platz 4. in der Scorerwertung. Clemens machte in seiner dritten Saison einen qualitativen und punktemässigen Sprung nach vorne. Nach 15 Punkten in seiner Rookiesaison und 6 Punkten im Vorjahr, standen heuer gleich 67 Zähler zu Buche.

Die heurigen Rookies waren Thomas Marecek und Bernd Breymann. Thomas kam auf Vermittlung von Kurt zur EHL und hat eine ganz passable Neulingssaison hingelegt. Bernd hatte schon in der letzten Spielzeit einige Auftritte und spielte sich heuer mit 87 Scorerpunkten ins Rampenlicht. Das war vorhersehbar, da „Jimmy“ hauptamtlich für die Vienna Wizards in der Wiener Liga übers Eis flitzt. Er gilt als einer der Mitfavoriten auf den Scoringtitel in der neuen Saison.

Die EHL – Weihnachtsfeier fand während der Engelmann-Eisdisco statt und endete im Beisl vis a vis. Alle teilnehmenden Engelmänner waren wie das unscharfe Foto bestätigt „zufriedengestellt“ und „guter Laune“.

Jakob, Kurt, Tom, Gerald und Marko bei der Eisdisco

Jakob, Kurt, Tom, Gerald und Marko bei der Eisdisco

Der Verletzungsteufel kam ebenfalls zu Besuch. Am 6.1., während des Aufwärmens stand Gerald neben einem Tor, auf welches Jakob Handgelenkschüsse trainierte. Jeder ahnt was passierte – Ein Puck traf Gerald in den Rücken und wie sich später herausstellte war eine Rippe gebrochen. Saisonende für Gerald, der somit genug Zeit hatte , sich auf seinen Junggesellenabschied vorzubereiten. Die Hochzeit mit Daniela fand im Juni statt. Gratulation.

„Karma ist ne Bitch“, dieser Spruch trifft auf Jakob zu. Nachdem er Gerald mit einem „Blattschuss“ erlegt hatte, traf es ihn gegen Saisonende selbst. Ohne Fremdeinwirkung verkantete er und „küsste“ das Eis. Die Lippe mußte genäht werden und auch die Schneidezähne waren bedient. Zur neuen Saison sollte aber wieder alles wie vorher aussehen – wollte er das? 🙂

Jochen quälten langwierige Bandscheibenprobleme und so kam er heuer nur auf 8 Spiele. Mit dem Abschied von Dietmar „Didi“ Knam verloren wir leider wieder einen langjährigen Freund und verlässlichen, guten Spieler an das Berufsleben. Er schlägt seine beruflichen Zelte jetzt in Salzburg auf, wird aber hoffentlich ein paarmal bei der EHL vorbeischauen wen er in Wien ist.

MEILENSTEINE welche nächste Saison hoffentlich erreicht werden:

Name Bisher noch zu scoren
Christop Erker 989 Tore 11 bis 1000
Helmut Trinkl 985 Assists 15 bis 1000
Kurt Urbanides 495 Punkte 5 bis 500
Gerald Schmidt 489 Assists 11 bis 500
Marko Wildhaber 483 Assists 17 bis 500
Jakob Scherzer 399 Assists 1 bis 400
Rene Kronabether 270 Punkte 30 bis 300
Jochen Mahr 89 Punkte 11 bis 100
Clemens Appelt 88 Punkte 12 bis 100