Der 30.März 2016 wird wohl als „schwarzer Mittwoch“ in die kanadischen Hockey-Geschichtsbücher eingehen. An jenem Abend, 11 Tage vor Ende der regulären Saison war es für die Ottawa Senators rechnerisch nicht mehr möglich die Playoffs zu erreichen. Somit war es amtlich, das zum ersten Mal seit 46 Jahren kein kanadisches NHL-Team an den Playoffs teilnimmt. Zuletzt passierte dies 1969/70, als die NHL noch aus 12 Teams davon 2 aus Kanada – Montreal und Toronto – bestand. Mit dieser Spielzeit endete auch die 21 Jahre andauernde Serie von Playoff-Teilnahmen für die Montreal Canadiens. Apropos Montreal – die Canadiens sind das letzte kanadische Team das den Stanley Cup gewonnen hat – 1992/93 also vor 22 Jahren.

The Hockey News, seines Zeichens die führende Hockeybibel im Mutterland des Eishockeys, brachte zu Beginn der Spielzeit 15/16 eine eigene Magazinausgabe über die vielen Schwächen und Baustellen der sieben kanadischen NHL-Teams heraus. Ein wenig hellseherische Fähigkeiten kann man den Redakteuren nicht absprechen. Das Cover bestand aus künstlerisch veralberten Logos der Teams (siehe oben). Die abstürzenden Winnipeg Jets, die leckgeschlagenen Edmonton Oilers und die depressiven Ottawa Senators. Montreals berühmtes CH-Logo (Club de hockey Canadien) wurde in einen weinenden Clown verwandelt. Gebrochene Vancouver Canucks, abgebrannte Calgary Flames und verwelkte Ahornblätter aus Toronto komplettierten das Titelbild.

Sich auf Spurensuche nach den diversen Gründen für die chronische Erfolglosigkeit der kanadischen Teams zu machen, würde hier zu weit führen. Aber einige statistische Fakten sollten nicht unerwähnt bleiben.

    Edmonton stand 2005/2006 im Cupfinale, seither konnten sich die Oilers nicht mehr für die Playoffs qualifizieren. Mittlerweile sind das 10 Jahre. Eigentlich unfassbar, hatte man seither doch 4 Nr.1 Picks, und je einen Nr.3 und Nr.4 Pick in den Drafts.
    Das Traditionsteam der Toronto Maple Leafs wartet inzwischen seit 48 Jahren auf den nächsten Stanley Cup Triumph, zuletzt gewann man 1966/67.
    Seit Montreal 1992/93 zuletzt gewann, haben kanadische Teams zumindest 5x die Stanley Cup Finals erreicht. Bei 4 der 5 Serien verlor man das entscheidende Spiel 7.
    Die Vancouver Canucks erreichten das Endspiel um den Stanley Cup inzwischen dreimal. Alle 3 haben sie verloren.
    Seit 17 Saisonen spielen die Winnipeg Jets (von 1999/2000 – 2010/2011 als Atlanta Thrashers, ab 2011/12 Umzug nach Winnipeg) in der NHL. Lediglich 2mal erreichte man die Playoffs. Beide male verlor man in Runde 1 mit 0:4. Somit wartet die Franchise seit 17 Jahren auf den ersten Playoffspiel-Sieg.

Hier eine Auflistung der letzten 15 Saisonen, welche und wieviele kanadische Teams sich wann für die NHL-Playoffs qualifizierten.

Jahr Playoffs Teams Erfolg
2016 0 von 7
2015 5 von 7 Calgary, Montreal, Ottawa, Vancouver, Winnipeg Divisions Finale
2014 1 von 7 Montreal Conference Finale
2013 4 von 7 Montreal, Ottawa, Toronto, Vancouver Divisions Finale
2012 2 von 7 Ottawa, Vancouver Divisions Semi-Finale
2011 2 von 6 Montreal, Vancouver Vancouver – Stanley-Cup Finale
2010 3 von 6 Montreal, Ottawa, Vancouver Conference Finale
2009 3 von 6 Calgary, Montreal, Vancouver Divisions Finale
2008 3 von 6 Calgary, Montreal, Ottawa Divisions Finale
2007 3 von 6 Calgary, Ottawa, Vancouver Ottawa – Stanley-Cup Finale
2006 4 von 6 Calgary, Edmonton, Montreal, Ottawa Edmonton – Stanley-Cup Finale
2004 5 von 6 Calgary, Montreal, Ottawa, Toronto, Vancouver Calgary – Stanley-Cup Finale
2003 4 von 6 Edmonton, Ottawa, Toronto, Vancouver Conference Finale
2002 4 von 6 Montreal, Ottawa, Toronto, Vancouver Conference Finale
2001 4 von 6 Edmonton, Ottawa, Toronto, Vancouver Divisions Finale
2000 3 von 6 Edmonton, Ottawa, Toronto Divisions Finale