Österreichs U-20 Eishockey-Nationalmannschaft konnte bei der U-20 Division IA-WM in Wien, den Heimvorteil nutzen, erreichte Platz 2. und holte somit die Silbermedaille. Nachdem man in den letzten Jahren stets gegen den Abstieg in die Division IB kämpfen musste, waren auch heuer die Erwartungen nicht besonders hoch. Teamchef Roger Baader mit seinen beiden Assistenten, Christoph Brandner und Markus Peintner hatten als Ziel den Klassenerhalt ausgegeben. Das es mit Platz 2. geklappt hat, ist umso erfreulicher.

Das Aufgebot des österreichischen Teams bestand zum Großteil aus Spielern von Red Bull Salzburg (7). Die Black Wings Linz (3), die Vienna Capitals (2) und der KAC (1) waren die anderen einheimischen Klubs, welche Spieler abstellten. Gleich drei Verteidiger und ein Tormann, spielen in der Schweiz. (Kloten, Davos, Lugano, Bern), Stürmer Haudum in Schweden bei Södertalje. Aus Übersee wurden die 3 CHL-Legionäre Zwerger, Winkler, Huber sowie aus der USPHL Antonitsch dazugeholt.

Name Position Klub Klub-Nation
STROJ Thomas Tormann KAC Österreich
MÜLLER Sfefan Tormann HC Lugano Schweiz
BIRNBAUM Lucas Verteidiger Red Bull Salzburg Österreich
HAGEN Matthias Verteidiger HC Davos Schweiz
JAKUBITZKA Daniel Verteidiger Red Bull Salzburg Österreich
KRAGL Gerd Verteidiger Black Wings Linz Österreich
NUSSBAUMER Fabian Verteidiger Red Bull Salzburg Österreich
WOLF Bernd Verteidiger SC Bern Schweiz
KIRCHSCHLÄGER Erik Verteidiger Black Wings Linz Österreich
SCHNETZER Ramon Verteidiger Kloten Flyers Schweiz
GAFFAL Stefan Linker Flügel Black Wings Linz Österreich
HUBER Mario Linker Flügel Victoriaville Tigres Kanada (QMJHL)
NISSNER Benjamin Center Vienna Capitals Österreich
MAXA Felix Linker Flügel Vienna Capitals Österreich
KITTINGER Patrick Rechter Flügel Red Bull Salzburg Österreich
LAHODA Alexander Center Red Bull Salzburg Österreich
WINKLER Dario Linker Flügel Everett Silvertips Kanada (WHL)
ANTONITSCH Sam Rechter Flügel HC Okanagan Europe USA (USPHL)
HAUDUM Lukas Center Sodertalje SK Schweden
BALTRAM Florian Center Red Bull Salzburg Österreich
WACHTER Daniel Rechter Flügel Red Bull Salzburg Österreich
ZWERGER Dominik Rechter Flügel Spokane Chiefs Kanada (WHL)

Lettland, Deutschland und Norwegen wurden favorisiert sich Platz 1. zu holen und den Aufstieg in die A-Gruppe zu fixieren. Italien galt als Abstiegskandidat. Gleich im ersten Spiel waren die Letten mindestens eine Nummer zu groß. Schneller, körperlich stärker und vor allem in der Chancenverwertung eiskalt, zeigten Sie unserem Team gnadenlos die Defensivschwächen auf. Der 6:2-Erfolg gegen Österreich war der Erste von insgesamt fünf Siegen. Lettland sicherte sich ungeschlagen und zweifellos als bestes Team den Aufstieg.Die zwei Spiele gegen Norwegen und Deutschland, welche jeweils mit knappen Siegen der Österreicher endeten, hätten durchaus auch anders ausgehen können. Beide Male war Tormann Thomas Stroj der Held, der die gegnerischen Stürmer zur Verzweiflung brachte. In der Offensive hinterließ die erste Linie mit Huber – Baltram – Zwerger den technisch besten und torgefährlichsten Eindruck. Mit dem nötigen Spielglück auf der Seite gelangen zwei historische Erfolge.

Spielergebnisse
Österreich – Lettland 2:6
Österreich – Norwegen 4:3
Österreich – Deutschland 3:1
Österreich – Italien 7:3
Österreich – Kasachstan 2:5

Nach dem 7:3 Erfolg gegen Italien stand Platz 2 und der größte U-20 Eishockeyerfolg seit langen fest. Die abschließende 2:5 Niederlage gegen Kasachstan, konnte die Stimmung nicht mehr trüben. Dominik Zwerger wurde mit 7 Scorerpunkten (3 Tore / 4 Assists) ex aequo mit dem Kasachen Vladimir Volkov, Topscorer dieser U-20 B-WM. Florian Baltram erhielt die Auszeichnung zum besten Stürmer des Turniers. Thomas Stroj ging zwar leer aus, bleibt aber der heimliche MVP der österreichischen Mannschaft.

Fazit des Präsidenten: Wirklich gutes Turnier und positives Lebenszeichen von unserem Nachwuchs. Darauf lässt sich aufbauen, wenn man nicht gleich wieder alle Defizite schön redet. Von andauernden Erfolgen gegen Deutschland oder Norwegen, oder gar dem Aufstieg in die A-Gruppe, sind wir noch weit entfernt. Gefälliges Offensivspiel des Teams, vor allem die Legionäre aus Übersee und Baltram versprühten viel Spielwitz und Laune. Tormann Thomas Stroj war Vater der Erfolge gegen die Deutschen und Norweger und hielt exzellent. Ersatz Müller hingegen machte keine gute Figur. Bei den Verteidigern machten Jakubitzka und Wolf den besten Eindruck. In den Spielen gegen Lettland und Kasachstan fielen viele eklatante Stellungsfehler und Unsicherheiten im Spielaufbau, ins Auge. Wie auch beim A-Team, ist die durchschnittlich geringe Körpergröße der Verteidiger augenscheinlich. Von unseren 8 Defendern ist einer 1,89 m und die Restlichen sieben kennen die 1,80 m nur vom Hörensagen. Das bringt natürlich enorme Nachteile punkto Schlägerreichweite und Körperspiel mit sich.

Foto © Johanna Birnbaum | Links Dominic Zwerger, Rechts Florian Baltram

Foto © Johanna Birnbaum | Links Dominic Zwerger, Rechts Florian Baltram

Team Spiele W OTW OTL L Pkt. GF GA
Lettland 5 4 1 0 0 14 20 7
Österreich 5 3 0 0 2 9 18 18
Kasachstan 5 2 1 0 2 8 21 13
Norwegen 5 1 1 2 1 7 21 14
Deutschland 5 2 0 1 2 7 10 14
Italien 5 0 0 0 5 0 5 29